2. Die chemische Reaktion
2.1 Eisen reagiert mit Schwefel
a) Aufbau

Beobachtung
Eisen- und Schwefelpulver reagieren beim Erhitzen unter Aufglühen zu einem braun-schwarzen Feststoff (Eisensulfid).
b) Eigenschaften
| Eisen | Schwefel | Eisensulfid | |
| Farbe | grau | gelb | braun-schwarz |
| Festigkeit | zäh | spröde | spröde |
| Magnetismus | + | - | - |
| Schmelztemperatur | ca. 1500 °C | 113 °C | ca. 1200 °C |
| Dichte [g/cm³] | ca. 7,9 | 2 | 4,8 |
| Stoffklasse |
metallische |
flüchtige Stoffklasse |
salzartige Stoffklasse |
c) Reaktionsschema (Reaktionsgleichung)

Merke:
Vorgänge, bei denen sich Stoffe in andere Stoffe umwandeln, nennt man chemische Vorgänge (chemische Reaktionen). Die neu entstandenen Stoffe besitzen andere Eigenschaften als die Ausgangsstoffe.